Im Kindergarten arbeiten wir nach dem Bildungs- und Erziehungsplan.
Für die optimale Entwicklung der Kinder ist eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Durch das Erleben eines offenen und auf Vertrauen basierenden Miteinanders, der positiven Einstellung für die Entwicklung des Kindes, wird ein Schutz- und Wohlfühlraum für das Kind geschaffen.
Wir legen Wert auf das jährliche Entwicklungsgespräch. In der Einrichtung, aber besonders auch in den Entwicklungsgesprächen ist uns eine offene, ehrliche und wertschätzende Kommunikation sehr wichtig. Wir möchten für die Kinder die bestmögliche individuelle Unterstützung bei ihrer Entwicklung sein und führen, wenn nötig, auch frühzeitig präventivorientierte Gespräche bei ersten Anzeichen von Auffälligkeiten. Dabei ist es unsere Pflicht als Einrichtung, euch als Eltern darüber zu informieren und den weiteren Weg zu ebnen.
Uns ist ebenso die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schulsozialarbeitern und Kindergartenpersonal sowie den benachbarten Kindertagesstätten, dem Familenzentrum St. Magnus und dem Adalbert-Stifter Kindergarten wichtig.
Die Kooperation und enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bildungseinrichtungen ist von wertvollem Vorteil für Kinder, Eltern und PädagogInnen.