Beobachtung

Wir beobachten das einzelne Kind ressourcenorientiert in Bezug auf soziales und emotionales Verhalten, Freizeit-und Spielverhalten, Sprache, Konzentration- und Lernverhalten usw.

 

Beobachtungsverfahren:

SELDAK – original/kurz (Kinder mit Erstsprache Deutsch von 4,0 Jahren bis Schuleintritt)

SISMIK– original/kurz (Kinder, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, von 3,5 Jahren bis Schuleintritt) 

PERIK - original/kurz (Positive Entwicklung und Resilienz von 3,5 Jahre bis Schuleintritt)

 

Wir schauen dabei genau hin, wie engagiert ein Kind bei der Sache ist, wie es sich fühlt und welche Interessen es im freien Spiel am meisten verfolgt.