Zu diesen Aktionen, Vorträgen und Kursen bitten wir um eine Anmeldung per Telefon oder Email.
Natürlich können die Angebote nur stattfinden, wenn es die Momentane Situation erlaubt.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit melden.
_________________________________________
„Elterngeld und mehr!“
Liebe (werdende) Eltern,
in der aktuellen Situation ist vieles plötzlich ganz anders als bisher.
Zu Ihrem Schutz und aufgrund einer Vielzahl zusätzlicher Aufgaben, die das Zentrum Bayern Familie und Soziales derzeit zu bewältigen hat, können wir momentan leider keine Informationsabende zu den Themen Elterngeld und Elternzeit durchführen.
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen aber gerne weiterhin in gewohnter Weise telefonisch oder per e-mail zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie auch unseren Online-Antrag unter www.elterngeld.bayern.de.
Falls Sie einen Termin für eine persönliche Beratung wünschen, buchen Sie diesen bitte über die Online-Terminvergabe auf unserer Homepage www.zbfs.bayern.de.
Die Beratung kann persönlich in unserer Dienststelle in Augsburg stattfinden oder telefonisch.
Sofern Sie lieber zuhause telefonisch beraten werden möchten, geben Sie dies bitte im Freitext-Feld an. Sie müssen dann nicht nach Augsburg kommen, wir rufen Sie zum gebuchten Zeitpunkt zuhause an.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihre Elterngeldstelle
Morellstr. 30
86159 Augsburg
Tel.: 0821/5709-01
Fax.: 0821/5709-9111
poststelle.schw@zbfs.bayern.de
_____________________________________________
_____________________________________________
Auszeit für Mütter
Als Mutter sind wir oft 24h für Andere im Einsatz…
….da bleibt oft wenig Zeit für uns selbst!
In diesem Kurs entsteht genussvoller Raum für uns Selbst und Austausch mit anderen
Mit Hilfe von gezielten Impulsen entdecken wir den Zugang zu unseren inneren und äußeren Kraftquellen.
In der Gruppe stärken wir uns, auch darin diese im Alltag zu nutzen.
Wann: 5 Termine: 4 Freitage im November
und 15.Januar
18:30 - 21:00 Uhr
Wieviel: 111,-Euro pro Person
Wo: Waldseminarhaus
Kinsegg 2a
87657 Bernbeuren
Wer: Judith Stauss
Heilpädagogin, Naturpädagogin, Energetikerin
Bei Interesse bitte melden unter
Tel.: 015170178166 oder
Email: judithinse@web.de
Kurse:
„Musik mit Minis“
einmal wöchentlich stattfindende Musikstunde für
eineinhalb- bis dreijährige Kinder
in Begleitung einer Bezugsperson
Inhalt: Wir singen, tanzen, hören Musik, malen, spielen auf Instrumenten, schauen Bilder an, machen Kniereiter und Fingerspiele…
Ort und Zeit:
ab 17.9.20
- donnerstags vormittags in Aitrang im alten Pfarrhaus
ab 18.9.20
- freitags vormittags in
Marktoberdorf im Jugendheim der Johanneskirche,
Dauer:
- 45 Minuten pro Stunde
- das ganze Schuljahr über, außer Ferien und Feiertage
Kosten: 5 Euro pro Stunde
Anmeldung bei:
Tina Weberstetter,
Telefon 08342/ 91 46 57
tinaweberstetter@mail.de
_________________________________________
PEKiP-Kurse mit Anne Zacherl
PEKiP ist ein spezielles Kurskonzept für die Gruppenarbeit von Eltern mit ihren Babys.
PEKiP bietet Spiel- und Bewegungsideen sowie Sinnesanregungen für Babys im ersten Lebensjahr.
Im PEKiP-Kurs sind die Babys nackt, damit sie sich spontaner und freier bewegen können.
Eine PEKiP-Gruppe besteht aus bis zu 8 Erwachsenen und ihren Babys. Die Babys sind bestmöglichst im gleichen Alter. PEKiP ist für alle Babys geeignet, auch für Babys mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Babys.
Wöchentlich trifft sich diese Gruppe für 90 min und wird von einer zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
Kooperationspartner
des Familienstützpunktes Marktoberdorf
Nähere Informationen und Anmeldung unter
_____________________________________________
KESS-erziehen Kurse in Planung
_________________________________________